Kurzfilm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie anlässlich der Verleihung des Bayerischen Staatspreises auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) 2026
Im Jahr 1952 wurde vom damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Ehard erstmals ein Staatspreis der Bayerischen Staatsregierung für hervorragende handwerkliche Erzeugnisse, die auf der damaligen Deutschen Handwerkmesse in München ausgestellt waren, an 20 Ausstellerinnen und Aussteller verliehen. Bis 2025 konnten über 1.900 hervorragende handwerkliche Erzeugnisse und Leistungen prämiert werden.
Auch 2026 wird der Staatspreis auf der IHM in München verliehen werden. Das wollen wir mit einem kurzen Film (Dauer ca. 5 bis 10 Minuten) feiern!
Ziel des Films ist es, über ausgewählte, mit dem Staatspreis prämierte handwerkliche Erzeugnisse und Leistungen die hohe Leistungs- und Innovationsfähigkeit des Handwerks über die Jahrzehnte und gleichzeitig auch das breite Leistungsspektrum des Handwerks sichtbar - und damit für das Publikum ein Stück weit erlebbar - zu machen.
Wenn Sie in der Vergangenheit prämiert wurden und bereit sind, sich bzw. Ihr Unternehmen und die prämierte Leistung filmisch portraitieren zu lassen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich an dieser kurzen Abfrage beteiligen würden. Die Abfrage dient dazu, eine Auswahl prämierter Preisträger für das Filmprojekt treffen zu können.
Wir weisen darauf hin, dass für eine Verfilmung ausschließlich prämierte Unternehmen, die noch am Markt sind, mit prämierten Erzeugnissen bzw. Leistungen, die materiell vorhanden und damit abbildbar sind, berücksichtigt werden können.
Für das Filmprojekt wählen wir nach der über die folgenden Kriterien ermittelten Gesamtpunktezahl bis Ende August 2025 acht bis 16 prämierte Erzeugnisse/Leistungen aus:
Wertungskriterien für die Auswahl |
Punkte |
Prämiertes Produkt ist noch am Markt erhältlich bzw. erwerbbar |
55 |
Prämiertes Produkt/Prämierte Leistung ist funktionsfähig |
45 |
Prämiertes Erzeugnis/Prämierte Leistung wurde in eine öffentlich zugängliche kommunale oder staatliche Sammlung aufgenommen |
55 |
Zahl der Bayerischen Staatspreise für hervorragende handwerkliche Erzeugnisse bzw. Leistungen, die dem Unternehmen verliehen wurden
|
35 Punkte pro Preis |
Medienbeiträge (Zeitungsmeldungen, Filmbeiträge, Rundfunkmitschnitte) aus der Zeit der Staatspreisverleihung, die vom Abfrageteilnehmer für eine Verfilmung zur Verfügung gestellt werden. |
30 |
Goldmedaille ist vorhanden und kann für Verfilmung zur Verfügung gestellt werden |
15 |
Verleihungsurkunde ist vorhanden und kann für Verfilmung zur Verfügung gestellt werden |
15 |
Zahl der Jahre, die bis Ende 2024 seit der ersten Preisverleihung an das Unternehmen verstrichen sind |
3 Punkte pro Jahr |
Bei Punktegleichstand von prämierten Erzeugnissen/Leistungen desselben Jahrzehnts entscheidet das Los, sofern es sich um Preise derselben Art handelt. Sofern der Punktegleichstand in einem Jahrzehnt bei unterschiedlicher Art der verliehenen Preise erzielt wird (Preis für Gestaltung und Preis für Technik), werden aus beiden Preisgattungen prämierte Erzeugnisse/Produkte für das jeweilige Jahrzehnt (ggf. per Los) ermittelt und gefilmt. Es besteht kein Anspruch darauf, für den Kurzfilm ausgewählt zu werden bzw. an der Verfilmung mitzuwirken.
Der erstellte Kurzfilm kann von den am Film mitwirkenden Unternehmen nach der IHM 2026 unentgeltlich für Unternehmenswerbung eingesetzt werden.
Bevor es nun losgeht, noch Hinweise zur Technik:
- Sie können die Teilnahme an der Umfrage jederzeit unterbrechen, indem Sie oben rechts auf „Später fortfahren“ klicken und Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen und ein Passwort vergeben. Sie erhalten dann per E-Mail einen Zugangslink zur zwischengespeicherten Umfrage.
(Achtung: Sofern Sie die Umfrage ohne Angabe einer E-Mail-Adresse und eines Passworts verlassen oder unterbrechen, müssen Sie alle bisher beantworteten Fragen komplett neu beantworten!)
- Durch Klick unten rechts auf „Weiter“ übernehmen Sie Ihre Antworten und blättern zur nächsten Frageseite vor.
- Durch Klick unten links auf „Zurück“ sehen Sie Ihre bisherigen Antworten. Sie können diese so auch wieder ändern.
- Nach Beantwortung der letzten Frage beenden Sie die Umfrage durch Klick unten rechts auf „Absenden“. Sie können Ihre Antworten danach nicht mehr ändern.